Eine Gruppe des SV Langenbach trat unlängst zu einer Taekwondo-Prüfung an. Als Prüfer waren eingeteilt der traditionelle Bayer. Meister Max Heimbeck, Tobias Heimbeck (beide 4. Dan), sowie Großmeister Joachim Veh (7. Dan). Nach gemeinsamem Aufwärmen ging es dann „richtig zur Sache“.
Bei der Mitgliederversammlung des SV Langenbach am 4. März 2016 wurde Dieter Nguyen für seinen 2. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im traditionellen Taekwondo geehrt, welche im November 2015 im schwäbischen Lauingen stattfand (s. hier).
Des Weiteren wurde bei der Mitgliederversammlung Tobias Heimbecks 25-jährige Vereinszugehörigkeit gewürdigt.
Unlängst trat der beim SV Langenbach trainierende Michael Gmach in Zeilitzheim (Würzburg) zur DAN-Prüfung an. Schon tags zuvor absolvierte er einen 4-stündigen Lehrgang. Am Prüfungstag selbst gab es nochmals ca. zwei Stunden Lehrgang, vor der eigentlichen 2-stündige Meisterprüfung.
Am vergangenen Mittwoch drangen aus der Langenbacher Schulturnhalle, trotz der Sommerferien, laute Kampfschreie: Selbstverteidigung im Kinderferien-Programm war angesagt. Großmeister Joachim Veh hatte sich abermals bereiterklärt Newcomern die Grundzüge des Taekwondo zu vermitteln. Mit größter Begeisterung waren die Kids bei der Sache und lernten spielerisch Ausweichbewegungen, Befreiungsgriffe und natürlich Taekwondo-Kicks.
Die Jungs lernten, z. T. in Rollenspielen, kritische Situationen zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren.
Im Juli dieses Jahr war es wieder so weit: Wir trafen uns auf dem Fußballplatz: Grills wurden installiert, Zelte gebaut und fast 40 Taekwondoin trafen sich, um einen schönen Abend zu verbringen. Am frühen Abend trainierten wir alle zusammen. Einige verbrachten dann die Nacht im Zelt und feierten am Lagerfeuer.
Am Vormittag darauf gab es dann nochmals Training: Diesmal Taekwondo-Kinder mit ihren Eltern zusammen. Insgesamt war es ein gesellig-sportliches Wochenende.
Vor kurzem veranstaltete die DAU (Deutsche Allkampf Union) in Adelsried bei Augsburg einen Trainerlehrgang, der sich über 3 Wochenenden erstreckte. Inhalte waren unter anderem Ausbildungsmethodik, Trainingslehre, Anatomie und natürlich die rechtlichen Belange der Kampfkünste. Der Langenbacher Taekwondo-Meister Robert Spissak (4. DAN) schloss mit sehr guten Leistungen und einer überzeugenden Lehrprobe ab und bringt nun natürlich die neuen Erkenntnisse ins Training ein.