Rund 20 Kinder nahmen teil am Kurs zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, welcher Anfang August im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Langenbach stattfand.
Wie kann ich Gefahren vermeiden und deeskalieren? Was mache ich, wenn ich in eine brenzlige Situation gelange? Wie lautet die Notrufnummer?
Thomas Nguyen, einer der Kindertrainer des Taekwondo im SV Langenbach, brachte den Kindern spielerisch diese wichtigen Themen nahe. Assistiert wurde der Dan-Träger von Martha Gandorfer und Anna-Lena Vohburger.
Die Kämpferinnen und Kämpfer des SV Langenbach stellten sich in der vergangenen Woche den Herausforderungen einer Gürtelprüfung.
Die Taekwondoin zeigten ihr Können im Einschrittkampf, Formenlauf (Hyong), Freikampf und Bruchtest. Die höher Graduierten mussten sich auch gegen Stock- und Messerangriffe im Rahmen der Selbstverteidigung beweisen.
Zudem wurden Theoriewissen sowie koreanische Grundbegriffe des Taekwondo abgefragt.
Auch die beiden Prüfer Joachim Veh (8. DAN) und Martin Zilger (3. DAN) bewiesen während der Prüfung, die insgesamt drei Stunden dauerte, viel Geduld und Ausdauer.
Am vergangenen Wochenende brachte nicht nur die große Hitze Johanna Bucher und Thomas Nguyen ordentlich zum Schwitzen. Die beiden Kämpfer vom SV Langenbach durften bei der Meisterprüfung im traditionellen Taekwondo in Untermeitingen, dem Stammsitz der Deutschen Allkampf Union e. V. (DAU), ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Unlängst war es wieder so weit: die Mitglieder der Taekwondo-Abteilung des SV Langenbach trafen sich gemeinsam mit ihren Familien zum alljährlichen Grillabend am Sportplatz.
In einer großen gemütlichen Runde hatten die Eltern Gelegenheit, sowohl sich gegenseitig als auch die Trainer ihrer Kinder besser kennenzulernen. Ebenso nahm sich Großmeister Joachim Veh Zeit, mit allen ins Gespräch zu kommen.
Die Deutsche Allkampfunion (DAU), in der die Abteilung Taekwondo des SV Langenbach Mitglied ist, hat kürzlich ein Prüferseminar für alle Sparten der DAU in Untermeitingen organisiert. Am Seminar hat auch Martin Zilger (3. DAN) teilgenommen. Der abwechslungsreiche und informative Vortrag wurde von Präsident Friedrich Kosak (8. DAN) gehalten. Ebenso wurde auf den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern wertgelegt. Mit der erworbenen Prüfer-A-Lizenz kann Zilger nun sowohl eigene als auch externe Prüfungen innerhalb der DAU bis zum 5. DAN abhalten. Großmeister Joachim Veh (8. DAN) hat bereits seit längerem die Prüfer-A-Lizenz.
In Agawang, nähe Augsburg, veranstaltete die DAU (Deutsche Allkampf Union e.V.) vor kurzem einen Fach-Trainerlehrgang, der sich über 3 Wochenenden mit ca. 50 Unterrichtseinheiten erstreckte. Inhalte waren unter anderem Ausbildungsmethodik, Trainingslehre, Anatomie und natürlich die rechtlichen Belange der Kampfkünste.
Die Langenbacher Nachwuchs-Trainer Johanna Bucher, Thomas Nguyen und Korbinian Meier schlossen die Prüfung mit sehr guten Leistungen und überzeugenden Lehrproben ab. Auch Abteilungsleiter und Großmeister Joachim Veh war begeistert von den guten Ergebnissen seiner Jung-Trainer. Ihre Schülerinnen und Schüler können sich nun auf neuen Input und aktualisierte Trainingsmethoden freuen.
Der Höchberger Taekwondo-Großmeister Rudolf Grasser trägt nun seit März 2023 auch den 8. DAN. Grasser ist vielfacher Deutscher und Bayerischer Meister und Ausrichter unzähliger Lehrgänge und sonstiger Kampfsportevents im Raum Höchberg / Würzburg.
Großmeister Joachim Veh – langjähriger Freund von Grasser – war bei der Verleihungs-Zeremonie dabei und signierte sehr gerne mit anderen Großmeistern die Urkunde.
Lieber Rudi: KIHAP und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!