Wir gratulieren Großmeister Joachim Veh zur Verleihung des 8. DAN. Dieser wurde vom Präsidenten der Deutschen Allkampfunion (DAU), Friedrich Kosak, im Rahmen einer DAN Prüfung in Lauingen überreicht. Die Verleihung erfolgte aufgrund der außerordentlichen Leistungen und Verdienste rund um die Kampfsportart Taekwondo.
Aufgrund der aktuellen Regelungen können auch die Taekwondoin des SV Langenbach nicht wie gewohnt gemeinsam in ihrem Dojang, der Schulturnhalle trainieren.
Damit ein Training Zuhause möglich wird, hat Großmeister Joachim Veh verschiedene Trainingsvideos aufgenommen; und es kommen regelmäßig neue Einheiten dazu. In den Videos zeigt der mehrfache Deutsche und Bayerische Meister nicht nur taekwondo-spezifische Inhalte. Es sind auch allgemeine Gymnastik- und Fitness-Übungen für alle interessierten Sportlerinnen und Sportler zum Mitmachen dabei.
Das Heimtraining kann zu jeder beliebigen Tageszeit absolviert werden, da die Videos über eine Dropbox abgerufen werden können.
Der Link dazu ist unter www.taekwondo-langenbach.de zu finden.
Großmeister Joachim Veh und sein Trainerteam hoffen dennoch, dass bald wieder ein gemeinsames Training in der Langenbacher Turnhalle möglich ist.
Einen sehr guten und besonderen Sportverein zeichnen in meinen Augen im Wesentlichen zwei Dinge aus. Zum einen sind das Persönlichkeiten welche als Vorstand, Abteilungsleiter oder Trainer für diesen Verein viel Freizeit, Engagement und Wissen investieren und zum anderen sind es sicherlich auch die Mitglieder, welche durch regelmäßige Trainingsteilnahme, Fleiß und Ausdauer im Training sowie durch die Teilnahme an Spielen und Wettkämpfen einem Sportverein erst den eigentlichen Sinn verleihen.
Zweimal pro Woche trainieren die Kinder und Jugendlichen der Taekwondo-Abteilung des SV Langenbach. Die Eltern bekommen es mit, wenn sie nach einem schweißtreibenden Training den Trainingsanzug (Tobok) waschen müssen oder wenn es draußen regnet oder schneit und der Bub oder das Mädel ins Training gefahren werden muss.
Bei den Kids hätten sich seit dem Training Konzentration und Koordination verbessert, auch das Selbstbewusstsein sei gestärkt; diese Rückmeldungen erhalten die Trainer regelmäßig von Eltern und Lehrern. Und darauf sind die Kindertrainer Tobias Heimbeck, Jan Stotz, Thomas Nguyen und Johanna Bucher mit Recht stolz. Aber, was genau machen die denn da?
Die Entwicklung eines Taekwondoin vom Anfänger bis zum Meister ist ein langer Prozess der viele Jahre dauert und eigentlich niemals abgeschlossen ist. Das Gürtelsystem und die dazugehörigen Prüfungen geben dem Taekwondoin nicht nur Orientierung darüber, wo er sich gerade befindet, sondern auch eine Anleitung, welche Fähigkeiten er sich aneignen muss, um sich zu verbessern.
Zu einem, im wahrsten Sinne des Wortes „packenden“ Lehrgang lud unlängst die Taekwondo Abteilung des Sportverein Langenbach ein. Hosinsul, der koreanische Fachbegriff für Selbstverteidigung, stand auf dem Programm und als Mitglied der Deutschen Allkampf Union ist es dem Abteilungsleiter und Großmeister Joachim Veh gelungen, für diesen Lehrgang einen ganz besonderen Referenten gewinnen zu können.